Category: timeline
27. Juli 1753
Stiftung der Apotheke durch Fürsterzbischof Sigmund Graf Schrattenbach und Errichtung im ältesten Teil des Spitals, im sogenannten Männerspital. Dem Stiftungsbrief zufolge handelt es sich um ein selbstständiges, zur allgemeinen Abgabe von Medikamenten privilegiertes Unternehmen, das heißt von Anbeginn hat die Apotheke die Funktion einer öffentlichen als auch einer Anstaltsapotheke zu erfüllen.
ca. 1740
Schon in der Regierungszeit unter Fürsterzbischof Firmian wird von der Leitung des Spitals um eine eigene Apotheke angesucht. Von den Salzburger Apothekern, die bis dato das Krankenhaus beliefern, wird dieser Plan jedoch hintertrieben. Erst nach vertragswidrigen Preiserhöhungen der Apotheken wird dem Ansuchen stattgegeben.
18. April 1688
Kauf des Schlosses Müllegg (Grimmingschloss) von Fürsterzbischof Graf Ernst Thun von Hohenstein. Abtragung aller Gebäude mit Ausnahme des Müllegger Tores, um auf dem Platz ein Hospital „für die Pilgram und allhiesig erkrankhendte Studenten zu stüfften“.